Hundebuggy XXL: Die 3 besten Hundewagen für große Hunde (2023)

Am schönsten finde ich es, wenn mein Hund beim Spazierengehen oder Joggen neben mir herläuft, sich richtig auspowert und einfach Spaß hat. In manchen Situationen geht das aber nicht.

Als Welpe hatte mein Liebling nicht die Kraft und die Ausdauer mit mir Schritt zu halten, das trifft auch auf ältere Hunde oder verletzte Vierbeiner zu. Für diese Situationen habe ich nach einer guten Lösung gesucht, um meinen Hund dennoch mitnehmen zu können. Das ist gar nicht so leicht, da mein Hund nicht der kleinste ist. Das Ergebnis meiner Recherchen: ein XXL Hundebuggy – eine Art Kinderwagen für Hunde.

In diesem Artikel verrate ich euch, auf was ich beim Kauf geachtet habe und welche Produkte mich am meisten überzeugt haben.

Meine Hundebuggy XXL Favoriten

Top 3 XXL Hundebuggys im Test

IREENUO Hundebuggy bis 60kg

Hundebuggy XXL: Die 3 besten Hundewagen für große Hunde (1)

Der Hundebuggy XXL von Ireenuo ist mit vier Rädern ausgestattet. Diese eher untypische Bauweise erleichtert das Schieben und Rangieren des Buggys. Die Vorderräder können um 360 Grad gedreht werden, die Hinterräder verleihen dem Wagen mit 27cm Durchmesser viel Stabilität. Damit kannst du auch problemlos auf unebenen Wegen fahren.

Die Innenkabine ist sehr geräumig, sodass dein Liebling genügend Platz hat. Bis zu 60 Kilogramm Beladungsgewicht ist zugelassen.

Die großen Fenster ermöglichen deinem Vierbeiner die ganze Umgebung zu erkunden. Die Oberseite kann sogar aufgeklappt werden, sodass deine Fellnase den Kopf aus dem Fenster strecken und sich den Fahrtwind um die Ohren wehen lassen kann.

Damit das Fahren mit dem Buggy auch für uns Hundebesitzer angenehm ist, kann der Schiebegriff ähnlich wie bei einem Kinderwagen verstellt werden. Dafür musst du nur auf eine Entriegelungstaste drücken und schon kannst du den perfekten Winkel und Höhe einstellen. Auf der Rückseite des Wagens sind außerdem geräumige Taschen angebracht, die für die Mitnahme von Snacks, Wasser oder Hundespielzeug gut geeignet sind. So musst du nicht extra einen Rucksack mitnehmen.

Den Hundebuggy für große Hunde von Ireenuo kannst du Problemlos zusammenfalten und verstauen. Dann nimmt er kaum Platz weg. Das ist besonders praktisch, wenn du den Buggy auch in den Urlaub mitnehmen möchtest.

Vorteile

  • Der Hundebuggy XXL ist geräumig und für maximal 60 Kilogramm Beladungsgewicht zugelassen.
  • Vier Räder ermöglichen ein angenehmes Fahr- und Lenkgefühl.
  • Der Wagen kann zusammengefaltet und so platzsparend verstaut werden.
  • Die Tasche an der Rückseite bietet viel Platz zum Verstauen.
► Jetzt lesen: Die besten 4 Hundebuggy mit Luftreifen im Test

Klarfit Husky Vario 2-in-1 Hundeanhänger & Hundebuggy bis 40kg

Hundebuggy XXL: Die 3 besten Hundewagen für große Hunde (2)

Auch der Klarfit Husky Vario Hundebuggy bietet deinem Vierbeiner viel Platz. Allerdings darf dein Liebling nicht mehr als 40 Kilogramm wiegen. Für maximalen Fahrtkomfort sorgt eine weiche Federung mit Soft Ride Suspension.

Der Zusammenbau ist kinderleicht, denn der Hundebuggy wird schon teilmontiert geliefert. Der Rest lässt sich auch von handwerklich weniger begabten Menschen in kürzester Zeit erledigen. Ich als absoluter Laie habe circa 10 min gebraucht.

Der Boden des Hundebuggy XXL besteht aus Kunststoff. Dieser ist wasserabweisend und kann somit durch Abwischen oder Abspülen leicht gereinigt werden. Außerdem ist der Boden rutschfest, sodass dein Vierbeiner jederzeit genügend Halt hat.

Der große Pluspunkt bei dem Klarfit Husky Vario 2-in-1 Hundebuggy ist – wie der Name schon sagt – seine Flexibilität. Mit wenigen Handgriffen kann der Buggy nämlich in einen Fahrradanhänger für große Hunde umgebaut werden. Damit kannst du zwei Funktionen nutzen, musst aber nur ein Produkt kaufen.

Für die Mitnahme im Auto oder die Lagerung im Winter können die Hinterräder schnell abgebaut werden. Dann kannst du den Wagen zusammenfalten, sodass er kaum Platz wegnimmt.

Vorteile

  • Der Hundebuggy ist auch als Fahrradanhänger für Hunde einsetzbar.
  • Die Montage ist kinderleicht und geht schnell.
  • Der Wagen ist dank des Kunststoffbodens einfach zu reinigen.
  • Bei Bedarf kannst du den Hundebuggy einfach zusammenfalten.

Nachteile

  • Für sehr große Hunde mit über 40 Kilogramm Eigengewicht ist der Hundebuggy nicht geeignet.

Hundebuggy XXL: Pawhut Hundeanhänger & Jogger

Hundebuggy XXL: Die 3 besten Hundewagen für große Hunde (3)

Dieser Hundebuggy besteht aus einem stabilen Rahmen aus Stahlrohren und ist mit wasserabweisendem Polyester überzogen. Die Vorderseite kann zusätzlich mit einer Plane vor Regen geschützt werden. Der Zusammenbau ist einfach und geht schnell.

Die großen Netze an allen Seiten sorgen für eine gute Belüftung, schützen deinen Hund vor Fliegen und Mücken und ermöglichen deinem Liebling seine Umgebung während der ganzen Fahrt zu beobachten.

Der Schiebegriff kann selbstverständlich in der Höhe verstellt werden, sodass du dir die ideale Position einstellen kannst. Besonders auf unwegsamem Gelände ist außerdem das um 360 Grad drehbare Vorderrad praktisch. Es passt sich an Unebenheiten an und sorgt dafür, dass die Lenkung immer leicht funktioniert. Durch die Federung an der Hinterachse kommt auch dein Vierbeiner in den Genuss einer angenehmen Fahrt.

► Jetzt lesen: Die Top 5 Hundebuggy bis 20 kg im Test (2023)

Der Hundebuggy XXL von Pawhut kann ebenfalls als Fahrradanhänger umfunktioniert werden. Damit bist du jederzeit flexibel. Eine Universal-Kupplung fürs Fahrrad ist im Lieferumfang enthalten.

Wenn du den Wagen im Auto mitnehmen möchtest, kannst du ihn einfach platzsparend zusammenfalten. Das ist auch praktisch, wenn der Wagen im Winter eingelagert wird.

Vorteile

  • Der Hundebuggy ist auch als Fahrradanhänger für Hunde einsetzbar.
  • Die Montage ist kinderleicht und geht schnell.
  • Bei Bedarf kannst du den Hundebuggy einfach zusammenfalten.
  • Die Hinterachse ist gefedert.

Nachteile

  • Für sehr große Hunde mit über 30 Kilogramm Eigengewicht ist der Hundebuggy nicht geeignet.

Kaufberatung – Darauf solltest du vor dem Kauf achten

Ein Hundebuggy ist eine gute Möglichkeit, deinen Hund bei Joggen oder Spazierengehen mitzunehmen, wenn er nicht selbst (so weit) laufen kann. Ich persönlich möchte meinen Vierbeiner in einer solchen Situation nicht zu Hause lassen, denn vor allem alte oder verletzte Hunde fühlen sich dann schnell vernachlässigt und nicht mehr gewollt, wenn sie es immer gewohnt waren dabei zu sein.

Mit einem Hundebuggy muss ich nicht mehr zwischen Joggen und meinem Hund wählen, sondern kann auch längere Strecken mit meinem Vierbeiner absolvieren. In den Pausen können wir dann gemeinsam spielen, die Gegend erkunden oder einfach nur zusammen entspannen.

Denn sind wir mal ehrlich: Ein Ausflug ohne Hund ist immer nur halb so schön 🙂

Wenn du dir vorstellen kannst, einen Hundebuggy zu kaufen, solltest du dich mit einigen Dingen intensiv beschäftigen.

Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Kriterien, die du dir vor dem Kauf überlegen solltest:

Größe

Damit dein Hund die Fahrt genießen kann, braucht er ausreichend Platz, damit er sich nicht verbiegen und verdrehen muss. Als Faustregel gilt, dass ein Hund in einem Wagen aufrecht stehen, ausgestreckt liegen und sich auch bequem umdrehen können muss. Einen passenden Hundebuggy für sehr große Hunde zu finden, kann mit dieser Faustregel manchmal etwas schwierig sein. Aber die Suche lohnt sich, schließlich mögen wir es auch nicht, in einem viel zu kleinen Bett zu schlafen.

Da du mit einem Hundebuggy für große Hunde nicht so schnell unterwegs bist, darf der Innenraum ruhig etwas größer sein. Achte aber auch eine gute Sicherung des Hundes, damit dieser nicht im Wagen herumfliegt, wenn du einmal stark bremsen musst. Das gilt insbesondere auch für Hundebuggys, die du auch als Fahrradanhänger nutzen möchtest.

Wenn du einen eher kleinen Hund hast, dann schau dir am besten die Hundebuggy Modelle bis 20kg in meinem Testbericht hier an.

► Jetzt lesen: Die besten 4 Hundebuggy mit Luftreifen im Test

Gewicht

Die Größe passt und alles ist gut? Das ist nur die halbe Wahrheit, denn auch das Gewicht spielt eine wichtige Rolle. Teilweise gibt es nämlich Buggys, die zwar sehr groß sind, aber nur für Hunde bis 30 Kilogramm zugelassen sind. Das kann vor allem für schwere Hunderassen zu einem Problem werden.

Bitte vermeide unbedingt eine Überladung, denn dann ist nicht mehr sichergestellt, dass das Material hält und dein Hund sicher ist.

Aufbau

Manche Hundebuggys besitzen vier Räder, manche nur drei. Welche Variante besser ist, kann niemand pauschal sagen. Die einen mögen es lieber flexibler mit drei Rädern, die anderen finden die Stabilität des Wagens mit vier Rädern besser.

Wenn du ein Kombiprodukt suchst, dass sowohl als Buggy als auch als Fahrradanhänger eingesetzt werden kann, wirst du wahrscheinlich nur Buggys mit drei Rädern finden. Das hat mit dem Umbau zu tun.

Wenn du auf der Suche nach einem reinen Buggy bist, kannst du frei wählen. Am besten gehst du mal in ein Fachgeschäft und probierst die Fahreigenschaften aus, zur Not bei einem Kinderwagen.

Federung

Eine Federung ist angenehm, wenn du vor allem auf unebenen Wegen unterwegs bist. Dein Hund wird dann nicht so durchgeschüttelt, der Wagen liegt ruhiger auf der Straße.

Vor allem für Hunde mit Gelenkproblemen ist eine Federung ein Muss, denn Stöße sind Gift für die Gelenke und können Schmerzen verursachen.

Für alle anderen Hunde ist eine Federung ein schönes Extra. Wenn du sowieso nur auf ebenen Straßen unterwegs bist, brauchst du aber nicht unbedingt eine.

Zusatzfunktionen

Für die Mitnahme im Auto oder Flugzeug ist es immer praktisch, wenn der Buggy zusammengefaltet werden kann. So nimmt er weniger Platz weg. Auch für die Lagerung im Winter bevorzuge ich deshalb faltbare Hundebuggys.

Auch andere Funktionen wie eine Handbremse oder eine Dachluke sind angenehme Extras, die aber nicht unbedingt notwendig sind.

Fazit

In unserem Hundebuggy XXL Test hat der Ireenuo Hundebuggy gewonnen. Durch seine Größe und hohe Belastbarkeit ist er auch für große und schwere Hunde gut geeignet. Die vier Räder sorgen für ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl. Einziger Nachteil: Der Buggy kann nicht zum Fahrradanhänger umgebaut werden.

Wenn du eher einen Buggy suchst, den du auch als Fahrradanhänger nutzen kannst, solltest du dir den Klarfit Husky Vario 2-in-1 Hundeanhänger & Hundebuggy genauer ansehen.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Duncan Muller

Last Updated: 03/08/2023

Views: 5835

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duncan Muller

Birthday: 1997-01-13

Address: Apt. 505 914 Phillip Crossroad, O'Konborough, NV 62411

Phone: +8555305800947

Job: Construction Agent

Hobby: Shopping, Table tennis, Snowboarding, Rafting, Motor sports, Homebrewing, Taxidermy

Introduction: My name is Duncan Muller, I am a enchanting, good, gentle, modern, tasty, nice, elegant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.