Die 4 Besten Hundebuggy mit Luftreifen aus 2023 im Test (2023)

Hast du schonmal einen Hundebuggy gesehen? Eine Art Kinderwagen für Hunde? Also ich schon und auf den ersten Blick wirkt das vielleicht seltsam und so als würden die Hundebesitzer ihre Vierbeiner verhätscheln. Aber bei genauerem Nachdenken sind die Buggys wirklich praktisch.

Kleine Hunderassen, sehr junge, alte oder kranke Hunde schaffen längere Spaziergänge nicht aus eigener Kraft. Für den Hundebesitzer gibt es dann zwei Alternativen: den Vierbeiner zu Hause lassen oder den Ausflug absagen. Beides kommt für mich aber nicht in Frage, deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer anderen Lösung gemacht und bin auf Hundebuggys gestoßen. Da ich viel auf unebenen Wegen unterwegs bin, habe ich mich nach einem Hundebuggy mit Luftreifen umgesehen.

In diesem Artikel stelle ich dir die besten Produkte vor und erkläre, worauf es beim Kauf ankommt.

Meine Lieblings Hundebuggys mit Luftreifen:

Produkttest: Hundebuggy mit Luftreifen

Karlie Sport Buggy No LimitDie 4 Besten Hundebuggy mit Luftreifen aus 2023 im Test (1)

Der Hundebuggy der bekannten Marke Karlie für kleine Hunderassen gedacht. Zwar bietet der Innenraum im Vergleich zu Konkurrenzprodukten sehr viel Platz, allerdings darf der Hund nur maximal 15 Kilogramm wiegen.

Der Innenraum ist angeschrägt. Was deinem Hund einen guten Ausblick durch die großen Fliegennetze beschert, ist aber aus Sicherheitsgründen nicht ganz optimal. Es ist wichtig, dass du deinen Hund gut anleinst, da er sonst auf der schrägen Oberfläche herumrutscht.

Die Fahreigenschaften des Sportbuggy sind sehr gut. Der Wagen lässt sich leicht lenken und ist dank dem dreirädrigen Aufbau sehr wendig. Für zusätzlichen Komfort sorgen eine Einkaufsablage und eine Handbremse. Auch ein Regenschutz ist im Lieferumfang enthalten.

Wenn du den Buggy einmal nicht benötigst und er nur im Weg stehen würde, kannst du ihn ganz einfach zusammenklappen. Durch das Easy Lock System brauchst du nur wenige Handgriffe und schon kann der Buggy platzsparend weggeräumt werden. Auch für die Mitnahme im Auto ist die Klappfunktion äußerst praktisch.

Vorteile

  • Der Innenraum ist relativ groß und geräumig.
  • Der Hundebuggy mit Luftreifen kann schnell zusammengeklappt werden.
  • Die Laufeigenschaften sind sehr gut.
  • Der große Regenschutz sorgt dafür, dass dein Hund bei jedem Wetter trocken bleibt.

Nachteile

  • Der Hundebuggy darf mit maximal 15 Kilogramm Gewicht beladen werden.
  • Die Liegefläche ist schräg und rutschig.

Innopet Hundebuggy PetstrollerDie 4 Besten Hundebuggy mit Luftreifen aus 2023 im Test (2)

Der Petstroller von Innopet überzeugt durch das flexibel einstellbare Vorderrad. Dieses kann entweder frei beweglich angebracht oder fixiert werden, sodass der Buggy auf jedem Untergrund fahrtüchtig und leichtgängig ist. Auch das Rangieren ist leicht.

Insbesondere auf unebenen Wegen leisten die 12 Zoll luftbereiften Räder gute Arbeit. Denn obwohl der Hundebuggy keine Federung besitzt, sind Erschütterungen nur abgedämpft spürbar. So wird dein Hund nicht bei jedem Schlagloch durchgeschüttelt.

Der Petstroller ist mit einem Eigengewicht von 11 Kilogramm sehr leicht, aber dennoch sehr stabil. Er darf mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm beladen werden. Die Innenmaße sind für kleine und mittlere Hunde ausreichend.

Auch dieser Buggy besitzt eine Klappfunktion, allerdings ist diese nur bedingt sinnvoll, da der Buggy auch zusammengeklappt sehr viel Platz wegnimmt. Vor allem wenn du vorhast den Wagen mit in den Urlaub zu nehmen, ist das ein großes Problem, da selbst größere Kofferräume durch den Buggy gut ausgefüllt werden.

Vorteile

  • Der Hundebuggy mit Luftreifen Innopet ist sehr leicht. Du kannst ihn deshalb problemlos heben und tragen.
  • Mit 25 Kilogramm Belastungsgewicht können auch mittelgroße Hunde mitgenommen werden.
  • Der Hundebuggy ist sehr wendig und angenehm zu fahren.
  • Die Montage geht schnell und einfach.
► Jetzt lesen: Hundebuggy XXL: Die 3 Besten Hundebuggys für große Hunde

Nachteile

  • Der Hundebuggy nimmt auch im zusammengeklappten Zustand sehr viel Platz weg.

Petique Breeze Großer HundebuggyDie 4 Besten Hundebuggy mit Luftreifen aus 2023 im Test (3)

Der Hundebuggy von Petique besitzt einen großen Innenraum und ist für bis zu 30 Kilogramm Belastungsgewicht ausgelegt. Anders als die meisten Konkurrenzprodukte, deren Innenraum wie bei einem Kinderwagen relativ hoch ist, ist der Petique Breeze sehr niedrig gebaut. So können große Hunde auch alleine einsteigen und müssen nicht in den Wagen gehoben werden. Wenn wir von Gewichten bis 30 Kilogramm sprechen, bedeutet das eine echte Erleichterung. Deshalb ist der Buggy für alle Nutzer geeignet, auch für Rentner, Hundebesitzer mit Rückenbeschwerden oder andere Menschen, die es körperlich nicht schaffen ihren schweren Hund in einen Buggy zu heben.

Durch ein spezielles System kannst du den Buggy mit nur einer Hand zusammenklappen. In diesem Zustand ist er einfacher zu verstauen oder im Auto mitzunehmen.

Die patentierten Sitzpolster sind sehr weich und einfach waschbar. Auch wenn dein Hund bei der ersten auf das Polster pinkeln sollte, kannst du es also problemlos reinigen und wiederverwenden.

Der Schiebegriff ist weich gepolstert und deshalb sehr angenehm. Aber der Hundebuggy bietet noch eine weitere Funktion: Er kann mit wenigen Handgriffen in einen Fahrradanhänger für Hunde umgebaut werden. Der dafür notwendige Adapter ist bereits im Lieferumfang enthalten.

Vorteile

  • Der Einstieg ist sehr niedrig. Du musst deinen Hund nicht hineinheben.
  • Der Wagen ist für Vierbeiner mit bis zu 30 Kilogramm geeignet.
  • Der Hundebuggy kann einhändig zusammengeklappt werden.
  • Mit nur wenigen Handgriffen kann der Buggy zu einem Hunde-Fahrradanhänger umgebaut werden.

Nachteile

  • Der Buggy ist relativ teuer.

Viagdo HundewagenDie 4 Besten Hundebuggy mit Luftreifen aus 2023 im Test (4)

Ein weiteres Leichtgewicht ist der VIAGDO Buggy. Dieser bringt gerade einmal 9,1 Kilogramm Eigengewicht auf die Waage. Dennoch ist der Wagen sehr stabil, dafür sorgen ein Stahlrahmen sowie 600D Oxford-Textil. Der große Innenraum bietet ausreichend Platz. Hunde bis 25 Kilogramm dürfen in den Buggy einsteigen.

Der Aufbau geht sehr schnell und ist auch von Laien problemlos zu bewerkstelligen. Zusätzlich bietet der Buggy eine Klappfunktion. So sparst du viel Platz beim Verstauen.

Der Wagen kann sowohl mit geschlossenen Netzen oder im Cabrio-Modus genutzt werden. Bei letzterem ist das Verdeck geöffnet, sodass dein Hund im Freien sitzt. Damit dein Liebling nicht aus dem Wagen springt oder bei einer plötzlichen Bremsung verletzt wird, ist eine doppelte Sicherheitsleine in den Buggy integriert.

Für maximalen Fahrkomfort sorgt eine weiche und waschbare Liegematte. Das um 360 Grad drehbare Vorderrad ist mit einem Stoßdämpfer ausgestattet, so kannst du auch auf unebenen Gelände laufen, ohne, dass dein Hund im Wagen durchgeschüttelt wird. Zusätzliche Sicherheit bietet eine Feststellbremse am Hinterrad, die verhindert, dass der Buggy wegrollt.

► Jetzt lesen: Hundebuggy XXL: Die 3 Besten Hundebuggys für große Hunde

Auch an uns Hundebesitzer wurde gedacht. Neben einem Einkaufskorb im unteren Teil des Buggys gibt es auch einen Getränkehalter.

Vorteile

  • Der Buggy ist sehr leicht.
  • Hunde bis zu 25 Kilogramm können mitgenommen werden.
  • Das Vorderrad ist mit Stoßdämpfern ausgestattet.
  • Es gibt eine Cabrio-Funktion.

Nachteile

  • Einige Kunden beschweren sich über die Qualität des Materials.

Kaufberatung: Hundewagen mit Luftreifen

Welchen Vorteil bietet ein Hundebuggy mit Luftreifen?

Egal ob zum Spazierengehen, Joggen oder Inlineskaten – Hundebuggys sind immer dann sinnvoll, wenn du längere Ausflüge unternehmen willst, die dein Hund aber körperlich nicht schafft. Damit du deinen Liebling nicht zu Hause lassen musst, bietet es sich an einen Hundebuggy zu kaufen und deinen Vierbeiner überall mit hinzunehmen.

Vor allem wenn du auf unebenen Straßen oder Feldwegen unterwegs bist, solltest du dir überlegen, wie du deinen Hund vor Unebenheiten und den damit einhergehenden Stößen schützen kannst. Eine Federung ist dabei oft die beste Alternative. Allerdings sind diese Modelle oft sehr teuer.

Hundebuggys mit luftbereiften Rädern sind ein guter Kompromiss. Diese federn Unebenheiten gut ab und dein Liebling wird nicht ganz so stark durchgeschüttelt. Zusätzliche Stoßdämpfer erhöhen den Fahrtkomfort zusätzlich.

Übrigens: Hunde mit Gelenkproblemen sollten niemals mit ungefederten oder -gedämpften Hundebuggys transportiert werden. Jeder Stoß tut diesen Vierbeinern in den Gelenken weh, das solltest du unbedingt verhindern.

Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Ruhige Laufeigenschaften: Im Vergleich zu Hundebuggys mit Plasterädern sind luftbereifte Buggys deutlich angenehmer zu fahren. Unebenheiten werden abgefedert und der Wagen lässt sich leichter schieben.
  • Hundebuggy für unebenes Gelände: Plasteräder könne in der Regel nur auf geraden Straßen eingesetzt werden. Sobald nur ein größerer Stein im Weg liegt, lassen sie sich nicht mehr gut schieben oder schütteln deinen Hund bei jeder Unebenheit richtig durch. Luftreifen hingegen sind für alle Untergrundarten geeignet und lassen sich überall verhältnismäßig gut schieben.
  • Du kannst schneller fahren: Plasteräder bei Hundebuggys sind bei höheren Geschwindigkeiten oft kaum kontrollierbar. Die Lenkung geht kaum noch, der Wagen fährt sehr unruhig. Wenn du also vorhast mit deinem Hundebuggy zu joggen oder Inlineskater zu fahren, solltest du auf Luftreifen zurückgreifen. Diese behalten ihre guten Fahreigenschaften auch bei höheren Geschwindigkeiten bei.
  • Einfacher Austausch der Reifen: Luftreifen sind langlebig. Sollten sie dennoch einmal kaputtgehen, kannst du sie einfach austauschen. Pasteräder hingegen können bei Verschleiß oft nicht ersetzt werden. Sind sie einmal verbraucht, muss oft ein ganz neuer Buggy angeschafft werden.

Wo Vorteile sind, gibt es auch Nachteile. Diese halten sich bei Hundebuggys mit Luftreifen zwar in Grenzen, der Vollständigkeit halber möchte ich sie aber nicht unerwähnt lassen:

  • Die Wartung ist aufwendiger: Bei luftbefüllten Rädern muss regelmäßig der Luftdruck überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Außerdem kann es sein, dass die Reifen bei scharfen Kanten, Nägeln oder ähnlichem platzen und ersetzt werden müssen. Diese Gefahr besteht bei Plastikrädern nicht.
  • Höhere Anschaffungskosten: Ein Hundebuggy mit Luftreifen ist in der Anschaffung teurer als ein Buggy mit Plasterädern. Dies wird allerdings in der Regel durch eine längere Haltbarkeit ausgeglichen. Wenn du aber nur einen Hundebuggy für gelegentliche Ausflüge auf ebenen Straßen suchst, kann auch ein Hundebuggy mit Plasterädern ausreichend sein.

Worauf du beim Kauf eines Hundebuggy mit Luftreifen achten solltest

Größe und Belastbarkeit

Die Größe eines Hundebuggys sollte mindestens so gewählt sein, dass dein Liebling sich in dem Wagen ausgestreckt hinlegen und aufrecht stehen kann. Auch das Umdrehen sollte kein Problem darstellen. Kleinere Buggys führen dazu, dass dein Hund sich in dem Wagen verspannen muss und sich nicht entspannen kann.

► Jetzt lesen: Die Top 5 Hundebuggy bis 20 kg im Test (2023)

Aber nicht nur die Größe, sondern auch die Belastbarkeit ist zu beachten. Denn obwohl einige Buggys groß genug wären, um auch größere Hunderassen zu transportieren, sind manche aber nicht für große Gewichte ausgelegt.

Da bei einer Überladung das Risiko von Materialschäden und Unfällen extrem ansteigt, solltest du deinen Hund deshalb vorher genau wiegen und ruhig ein paar Kilogramm Puffer einrechnen. Schließlich kann es sein, dass dein Liebling zunimmt. Auch die Leine, Leckerlies und andere Kleinigkeiten, die oft im Hundebuggy abgelegt werden, bringen zusätzliches Gewicht auf die Waage.

Solltest du einen kleinen Hund haben, kannst du bei meinem Artikel über Hundebuggys bis 20 kg vorbeischauen.

Eigengewicht

Damit du dich beim Schieben nicht übermäßig anstrengen musst, solltest du darauf achten, dass dein Hundebuggy möglichst leicht ist, denn schließlich kommt zusätzlich noch das Gewicht deines Hundes dazu. Schon 5 Kilogramm können einen entscheidenden Unterschied machen. Vor allem an Bergen oder auf unebenem Gelände wirst du es merken.

Federung

Wie bereits erwähnt ist eine Federung sowohl für dich als auch für deinen Hund angenehm. Das Fahrverhalten wird wesentlich ruhiger. Vor allem wenn du vorhast viel auf Wald- oder Feldwegen oder unebenen Straßen unterwegs zu sein, solltest du dir unbedingt einen Buggy mit Federung zulegen.

Klappfunktion

Die meisten Hundebuggys lassen sich zusammenklappen und nehmen so viel weniger Platz beim Verstauen weg. Ich nehme den Buggy zum Beispiel gerne mit in den Urlaub und bin jedes Mal froh darüber, dass so viel Platz für meine Kofferraum für mein Gepäck übrigbleibt.

Allerdings sind manche Buggys auch zusammengeklappt sehr platzraubend. Am besten achtest du also auf die Maße im zusammengeklappten Zustand. Wenn diese nicht direkt in der Produktbeschreibung dabeistehen, hilft oft ein Blick in die Kundenrezensionen.

Möglichkeit zum Umbau zum Fahrradanhänger

Einige Buggys könne mit wenigen Handgriffen zu einem Hunde-Fahrradanhänger umgebaut werden. Sie vereinen also zwei Funktionen in einem Produkt. Wenn du also auch gerne Fahrradtouren machst, kann es sich lohnen sich nach einem Kombiprodukt umzuschauen.

Fazit: Hundebuggy mit Luftreifen

In unserem Test hat der Petique Breeze Großer Hundebuggy gewonnen. Dieser Buggy ist als einziges der getesteten Produkte zu einem Fahrradanhänger für Hunde umbaubar und damit am vielfältigsten. Außerdem hat vor allem der niedrige Einstieg, der ein Hineinheben in den Buggy überflüssig macht, überzeugt. Für viele Hundebesitzer bedeutet das eine echte Erleichterung.

Der Hundebuggy mit Luftreifen von Petique ist einhändig faltbar und somit auch in stressigen Situationen praktisch. Eine weiche Liegematte sowie ein angenehmer Schiebegriff runden das Produkt ab. Insgesamt bietet dieser Buggy das beste Gesamtpaket in unserem Test.

Wer nicht so viel Geld ausgeben kann oder will, der ist mit dem VIAGDO Buggy gut beraten. Dieser vereint ein geringes Eigengewicht, stoßgedämpfte Vorderräder und Extras wie Getränkehalter zu einem unschlagbaren Preis.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Eusebia Nader

Last Updated: 09/09/2023

Views: 5837

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Eusebia Nader

Birthday: 1994-11-11

Address: Apt. 721 977 Ebert Meadows, Jereville, GA 73618-6603

Phone: +2316203969400

Job: International Farming Consultant

Hobby: Reading, Photography, Shooting, Singing, Magic, Kayaking, Mushroom hunting

Introduction: My name is Eusebia Nader, I am a encouraging, brainy, lively, nice, famous, healthy, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.